Aktuelles
Eitorfer Klimakonferenz
- Details
- Geschrieben von Emma K. (8d)
Am 6. Juni 2018 versammelten sich fünf Gruppen in Eitorf für eine Klimakonferenz im Politikunterricht der 8d bei Herrn Döhr. Vertreten waren die USA, die Alliance of Small Islands (AOSIS), die EU, Greenpeace und die so genannten BASIC-Länder: Brasilien, Südafrika, China und Indien.
Konzertbesuch in der Kölner Philharmonie
- Details
- Geschrieben von Tom Nils Landefeld und Jakob Bohlscheid (7d)
Die Klasse 7d ist am Mittwoch, den 16.05.2018, im Rahmen des Themas „Orchester“, das sie zuvor im Musikunterricht zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Schligtenhorst bearbeitet haben, zur Kölner Philharmonie gefahren, um sich dort verschiedene Sinfonien des Scottish Chamber Orchestra unter der Leitung des Dirigenten und Pianisten Piotr Anderszewski
2.Waldtag am SGE
- Details
- Geschrieben von Vita Luise Klewers (5a)
Der Waldtag am SGE hat bereits Tradition, an diesem Tag können die Schülerinnen und Schüler den Wald und seine Umgebung hautnah erleben. Hier folgt nun ein Bericht von Vita Luise Klewers der 5a über den 2. Waldtag ihrer Klasse!
Viel Spaß beim Lesen :) ...
Moscheebesuch
- Details
- Geschrieben von Petra Klippel
Die beiden katholischen Religionskurse der 6. Jahrgangs besuchten im Rahmen der Unterrichtsreihe über den Islam die Eitorfer Moschee. Sowohl der Imam als auch der Vorsitzende hatten sich für die fast 40 Kinder Zeit genommen. Hier geben einige Kinder ihre Eindrücke und Meinungen wieder:
Leise und poetisch – wie die ersten Frühlingstöne
- Details
- Geschrieben von R. Theis, U. Schligtenhorst
Auch dieses Jahr fand in der Aula des Siegtal-Gymnasiums wieder ein Frühlingskonzert statt, organisiert von den vier Musiklehrenden der Schule und einem Team der Q2. Junge Musiker und MusikerInnen brachten vielfältige Musikstile auf die Bühne und zeigten z.T. bereits virtuoses Können.
„Toll, spannend und lustig!“ - Positives Fazit nach dem ersten Vorlesetag am SGE
- Details
- Geschrieben von Petra Klippel
Erstmals fand in diesem Jahr ein Vorlesetag für die fünften Klassen des Siegtal-Gymnasiums in Eitorf statt. Inspiriert vom Welttag des Buches in derselben Woche, hatten die Lehrerinnen Maria Moser und Ruth Piehl ein abwechslungsreiches Programm für den 25. April 2018 auf die Beine gestellt.
Wie werden Entscheidungen in der Europäischen Union getroffen? - Planspiel der Q1-Sowi-Kurse
- Details
- Geschrieben von Sophia Casper (Q1)
Am 07.05.18 nahm der Sowi-Leistungskurs der Q1 zusammen mit dem Sowi-Grundkurs am Planspiel „Festung Europa“, welches von der Landeszentrale für politische Bildung organisiert wird, teil. Hierbei handelt es sich um eine Methode zur vereinfachten Simulation komplexer Zusammenhänge, bei der die Schüler/innen in die Rolle verschiedener politischer Akteure schlüpfen. Deren Positionen galt es in den verschiedenen Verhandlungsrunden eines fiktiven Sondergipfels des Europäischen Rates zur Organisation und Koordination der Flüchtlingsströme in der EU zu vertreten.
Wir gratulieren zum Examen!
- Details
- Geschrieben von SGE
Wir gratulieren unseren Referendarinnen Fr. Schönhofen und Fr. Simon zu ihren bestandenen Examina und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute! Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Lyrik zum Nachdenken
- Details
- Geschrieben von Anna-Maria Ellingen
Warum ich Gedichte schreibe?Warum ich Gedichte schreibe?Eigentlich eine gute Frage. Ich denke, dass Gedichte schreiben für mich eine Art ist mich auszudrücken. Meine Gedichte schreibe ich sobald mir eine Idee kommt und wenn ich gerade über irgendetwas nachdenke. Ich denke Gedichte und Geschichten sind Türen um dieser Welt zu entfliehen und in andere Welten einzutauchen. Manche Gedichte machen auch auf Probleme dieser Welt aufmerksam.Ich wünsche mir, dass meine Gedichte Leute aufmerksam und vielleicht auch ein wenig nachdenklich machen