Siegtal-Gymnasium Eitorf | Am Eichelkamp, 53783 Eitorf | 02243 92150
×
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Konzepte
    • Ansprechpartner
    • Adresse / Anfahrt
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung (SV)
  • Schulleben
    • Versetzung
    • Berufsorientierung
    • Schließfächer
    • Gesundheit und Prävention
    • Speisepläne
    • Förderung am SGE
      • Begabtenförderung
      • Tutorium
      • Eitorfer Modell zum individualisierten Lernen (EMIL)
    • Medienscouts
    • SGE AGs
    • SGE Bloghaus
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Lehrpläne Sek I (G9)
    • Lehrpläne Sek II
    • Klassenarbeiten
    • Oberstufe
      • Klausurplan
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Admin
    • Outlook Live
  • Downloads
  • Kalender
  • SGE plus
    • Trägerverein SGEplus
    • Betreuungsangebot
    • Förderkurse
    • Anmeldung
    • Geschäftsordnung
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt
  1. Aktuelles
  2. Schulleben
  3. Berufsorientierung
  4. Infos für SchülerInnen
  5. Berufsorientierung

Berufsorientierung

Informationen zur Berufsorientierung

Studien- und Berufsorientierung am SGE

Ansprechpartner:

Frau Röpke (StuBO)

Frau Kaulen/ Herr Berwanger (Potenzialanalyse)

Herr Langenbach (Berufsfelderkundung)

Frau Verbeet (Girls' Day)

Herr Eberz (Boys' Day)

Frau Bürger (Bundesagentur für Arbeit)

 

Sek I:

  • Jg. 7: Girls' Day und Boys' Day
  • Jg. 8: Potenzialanalyse, Girls‘ Day  und Boys‘ Day, Berufsfelderkundungen
  • Jg. 9: Berufsfelderkundungen, Girls‘ Day und Boys‘ Day

Sek II:

  • individuelle Berufsberatung/ Sprechstunden: Frau Bürger (BfA)
  • Vortragsreihe 'Perspektiven nach dem Abitur'
  • Ermöglichung des Besuchs von Berufsorientierungsmessen

Jg. 10 (EP):

  • Workshops zum Thema 'Standortbestimmung': diverse Angebote zum näheren Kennenlernen von Berufsfeldern
  • 2-wöchiges Betriebspraktikum in der EP (vor den Osterferien)

Jg. 11 (Q1) - Jg. 12 (Q2):

  • Workshops zum Thema 'Entscheidungskompetenz I+II': diverse Informationsveranstaltungen zu den unterschiedlichen Wegen nach dem Abitur - Studium oder Ausbildung
  • 5 Praxistage: (in Planung) Hochschulpraktikum / Betriebspraktikum
Details
Geschrieben von: Barbara Röpke
Veröffentlicht: 29. August 2022

Stärken und Schwächen kennenlernen - Berufsorientierung am Siegtal-Gymnasium Eitorf

Nach ersten Erfahrungen im letzten Schuljahr fand jetzt zum zweiten Mal eine „Potenzialanalyse“ für Schülerinnen und Schüler der achten Klassen am Siegtal-Gymnasium Eitorf statt. Mithilfe dieses inzwischen für alle Schulen verpflichtenden Angebots des Landes NRW können sich die Jugendlichen frühzeitig mit ihren persönlichen Interessen und Fähigkeiten auseinandersetzen: „Die Potenzialanalyse war gut, weil man sehen konnte, wo unsere Stärken und Schwächen liegen und was man später mal machen könnte“. So und ähnlich fiel das Resümee der meisten Teilnehmer nach einem intensiven Projekttag mit abwechslungsreichem Programm aus unterschiedlichsten Einzel- und Gruppenaufgaben aus.

Details
Geschrieben von: Heike Egger
Veröffentlicht: 17. Dezember 2016

Weiterlesen …

Du brauchst Hilfe?

Hier gibt es eine Liste mit
Ansprechstationen
persönlich, telefonisch oder anonym

Anmeldung WebUntis

webuntis

Anleitung Schüler:innen

Anleitung Eltern

Anmeldung Office365

Anleitung zur Anmeldung

aktuelle Speisepläne

 

cheff-icon

Speisepläne

Online-Anmeldung

 

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Hitliste

  • Impressum
  • Ansprechpartner
  • Von Katzenverben und kreativen Chaoten
  • Unterrichtszeiten
  • Formulare für die Oberstufe

Footer-Menü

  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Partner

Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen!
Schuleohnerassismus
MINT-freundliche Schule - MINT Zukunft schaffen!
DFB Junior Coach
Jugend Debattiert
Lernpartnerschafen - KURS Regierungsbezirk Köln
Logo Siegel 2019 2020
Fairtrade-Schools
medienscouts
Cambridge