
Wieso ist es Zeit für eine Schülerzeitung 2.0 am SGE in Form eines Schülerblogs? Weil wir wollen, dass die Schülerinnen und Schüler des SGEs zeigen, was sie bewegt, was in ihnen steckt und was sie können. Ziel dieses Blogs soll es sein, den kreativen Ideen, Anregungen und Meinungen der Schüler des SGE eine Plattform zu bieten und diese auch der Öffentlichkeit zu präsentieren, egal, um welche Form (Bilder, Gedichte, Kurzgeschichten, Fotos usw.) es sich handelt. Die Schülerinnen und Schüler dieser AG machen es sich zur Aufgabe, für sich und ihre Mitschüler und Mitschülerinnen ein Sprachrohr zu sein, in dem sich das SGE in seiner Kreativität und Vielfalt zeigen kann.
"Ohne die Schulband wäre die Schule spießig.”
Das BlogHaus hatte die Ehre, im Rahmen der Rubrik “Interviewwelt”, ein Interview mit der Schulband zu führen.
Die Schulband entstand im Herbst 2023, durch einige Schülerinnen und Schüler, die eine Band gründen wollten. Durch Herrn Beiersdörfer haben diese Schülerinnen und Schüler zusammengefunden. Herr Beiersdörfer hat die Band die letzten zwei Jahre als Betreuer begleitet, nun steht die Band auf eigenen Füßen.
- Details
- Geschrieben von: Moni Keuenhof (9a)
Unser Mitglied Julius hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch mal eine Person zu interviewen, ohne die es all diese Beiträge garnicht gäbe, nämlich mit der Gründerin des BlogHauses - Frau Floer. Hier erfahrt ihr nun also, wie es zu dem BlogHaus kam und welche Ziele dieses noch die kommenden Jahre am SGE verfolgt! Viel Spaß bei diesem Interview!
- Details
- Geschrieben von: Julius Tiemann (6d)
Bericht über die Klassenfahrt der 6b (2025)
Am Morgen unserer Klassenfahrt trafen wir uns alle vor dem Bahnhof in Eitorf. Leider hatte unser Zug etwas Verspätung, doch sobald wir in der Bahn saßen, hatten wir trotzdem eine Menge Spaß. Nach dem Umsteigen waren wir endlich angekommen – nur noch der Berg zur Jugendherberge lag vor uns. Zunächst gaben wir unser Gepäck ab. Frau Rickel wartete auf den Gepäckbus, während wir schon zu Fuß zur Freusburg hochliefen. Oben angekommen gab es erst einmal Mittagessen: Nudeln mit Tomatensauce, eine Salatbar und Schokopudding.
- Details
- Geschrieben von: Philina Tia Schmitt (6b)
Am 23.06 machten die Lateinkurse der siebten Jahrgangsstufe einen Ausflug nach Xanten. Um 7:20 Uhr trafen wir uns am Wendehammer bei der Sekundarschule und fuhren von dort aus mit einem Reisebus bis nach Xanten.
- Details
- Geschrieben von: Eleonora Schneider (7b)
Das BlogHaus beschäftigt sich neben all der kreativen, bunten und schönen Aspekte der Kinder und Jugendlichen auch mit den Themen, die sie belasten oder sie im besonderen Maße beeinflussen. Daher wollen wir in unserer neuen Rubrik "Soziales Leben in 2025" verschiedene Aspekte des sozialen Umfelds unserer Schülerinnen und Schüler beleuchten. In unserem zweiten Beitrag zu dieser Rubrik befasst sich unser Mitglied Pauline Becher mit dem Thema der Selbstfindung - ein nicht immer einfaches Thema. Wie passend, dass nun Pädagogik in den WP II- Bereich des Siegtal-Gymnasiums kommt, denn diese Themen finden genau dort Anklang.
- Details
- Geschrieben von: Pauline Becher (8a)
Vor dem Abiball ist ...der Abistreich. Bevor nun am kommenden Freitag unsere Abiturienten ihre mehr als verdienten Zeugnisse in Händen halte dürfen, wollen wir nocheinmal einen Blick auf ihren Abigag vor werfen, der sicher einige überrascht hat - auf jeden Fall war es eine amüsante Ablenkung vom regülären Unterricht. Es wird sicher traurig sein, dass es nächstes Jahr leider keinen Abigag geben wird, umso besonderer muss dann der des Jahrgangs 2027 sein - das BlogHaus wird auf jeden Fall berichten. Viel Spaß beim Artikel unserer Mitglieds Julius Tiemann.
- Details
- Geschrieben von: Julius Tiemann (5d)











