Siegtal-Gymnasium Eitorf | Am Eichelkamp, 53783 Eitorf | 02243 92150
×
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Konzepte
    • Ansprechpartner
    • Adresse / Anfahrt
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung (SV)
  • Schulleben
    • Versetzung
    • Berufsorientierung
    • Schließfächer
    • Gesundheit und Prävention
    • Speisepläne
    • Förderung am SGE
      • Begabtenförderung
      • Tutorium
      • Eitorfer Modell zum individualisierten Lernen (EMIL)
    • Medienscouts
    • SGE AGs
    • SGE Bloghaus
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Lehrpläne Sek I (G9)
    • Lehrpläne Sek II
    • Klassenarbeiten
    • Oberstufe
      • Klausurplan
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Admin
    • Outlook Live
  • Downloads
  • Kalender
  • SGE plus
    • Trägerverein SGEplus
    • Betreuungsangebot
    • Förderkurse
    • Anmeldung
    • Geschäftsordnung
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt
  1. Aktuelles
  2. Wir über uns
  3. Schülervertretung (SV)

SV LogoDie SV. Irgendwo habt Ihr das sicherlich schon einmal gehört oder gelesen. Vielleicht auf dem Bildschirm neben dem Vertretungsplan? Oder auf einem Plakat? Aber wofür stehen diese zwei Buchstaben eigentlich? Viele von euch fragen sich sicher, was ist eigentlich diese SV und was macht sie?
SV steht für Schülervertretung. Wie der Name schon sagt, vertritt die SV die Interessen und Meinungen aller Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Wir sind eine Gruppe von motivierten Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgangsstufen des SGE. Einmal in der Woche treffen wir uns, diskutieren eure Anregungen und Wünsche, planen mit unseren SV-Lehrern Aktionen für verschiedene Schulveranstaltungen und können unsere Schule und unseren Schulalltag ganz konkret mitgestalten. So organisieren wir regelmäßig den Filmabend, unseren Beitrag am Tag der offenen Tür, die Karnevalsfeier oder das Bühnenprogramm am Tag des Sports. Auch die T-Shirts, Hoodies oder Taschen mit dem SGE-Logo werden von uns gestaltet. Im Schuljahr 2017/18 haben wir uns zudem ganz aktiv für ein besseres Essen in der Schulmensa eingesetzt. Wenn Ihr durch die Schule geht, seht Ihr bestimmt immer wieder einmal Dinge, die auf uns zurückgehen. Im Schuljahr 2018/19 wollen wir z.B. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden. Eine Initiative, die langfristig und nachhaltig unterstreichen soll, dass Diskriminierung und Gewalt an unserer Schule keinen Platz haben.

Wir sind immer auf der Suche nach Anregungen und engagierten Mitschülerinnen und Mitschülern, die Lust haben, unsere Schule mitzugestalten. Bei uns könnt Ihr ganz aktiv Euren Schulalltag prägen.
Habt ihr Lust, uns zu helfen? Dann kommt doch einfach mal vorbei!
Den Termin unserer nächsten SV-Sitzung hängt am SV-Raum aus

Wir freuen uns auf Euch
Eure SV

Gemeinsam ein Zeichen setzen

Am 15.3. haben die Schüler*innen und Lehrer*innen des SGEs gemeinsam ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Jeder Jahrgang unserer Schule hat einen Buchstaben des Wortes "Frieden" auf den Pausenhof gestellt und endete mit der Q2, die das Peacezeichen formte.

Details
Geschrieben von: Natascha Floer
Veröffentlicht: 15. März 2022

Weiterlesen …

SV hilft SV steht nun auf dem Scheck

Die Flutkatastrophe ist nun bereits einige Monate her und die mediale Aufmerksamkeit hat abgenommen, für die Menschen vor Ort ist es jedoch, und dies noch für einige Jahre, immer noch ihr Alltag, indem sie nicht in ihren eigenen Häusern schlafen, nicht die normalen Wege zur Schule oder Arbeit zurücklegen können und mit der Trauer umgehen lernen, einen geliebten Menschen plötzlich in einer Nacht verloren zu haben.

Details
Geschrieben von: Gesine Bohlscheid (Q2)
Veröffentlicht: 15. März 2022

Weiterlesen …

Handy- Sammelaktion am SGE

2018 Bild Missio HandyViele Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer gaben im Rahmen der Missio- Handysammelaktion ihre alten Handys für den guten Zweck ab. In nicht mehr benötigten Handys sind nämlich viele wertvolle Rohstoffe, wie z.B. Gold oder Coltan enthalten. Diese werden meist im Kongo oder anderen afrikanischen Ländern unter schlimmsten Bedingungen gewonnen und zum Teil zur Finanzierung von Bürgerkriegen verwendet. Diese kriegsähnlichen Konflikte zwingen Millionen Menschen zur Flucht. Durch das Recyceln von alten Handys können die Rohstoffe wiedergewonnen werden, womit man auch der Umwelt hilft.

Details
Geschrieben von: Gesine Bohlscheid
Veröffentlicht: 09. Juli 2018

Weiterlesen …

23 Abi In CONCERT

Anmeldung WebUntis

webuntis

Anmeldung Office365

Anleitung zur Anmeldung

aktuelle Speisepläne

 

cheff-icon

Speisepläne

Online-Anmeldung

 

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Footer-Menü

  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Partner

Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen!
Schuleohnerassismus
MINT-freundliche Schule - MINT Zukunft schaffen!
DFB Junior Coach
Jugend Debattiert
Lernpartnerschafen - KURS Regierungsbezirk Köln
Logo Siegel 2019 2020
Fairtrade-Schools
medienscouts
Cambridge