In unserer heutigen Ausgabe der Rubrik "Interviewwelt" haben wir ein ganz besonders und neues Mitglied der SGE-Familie und ihre Besitzerin eingeladen. Heute interviewt das Bloghaus eine Lehrerin am SGE die ein Tier auf vier Pfoten besitzt und mit ihm viel vor hat: Hallo Frau Gerber-Lentzen und auch ein Wuff an ihren Hund Emmi!

Bitte erzählen Sie uns etwas über Ihren Hund Emmi (Alter, Rasse/Mischung, Eltern)! 
Emmi ist eine neunjährige Golden-Doodle-Hündin. Ihre Mutter war ein reinrassiger Golden Retriever, ihr Vater ein Königspudel. Der Golden Retriever zeichnet sich durch sein besonders friedfertiges Wesen aus, während der Pudel als außerordentlich intelligent gilt. Emmi hat beide Eigenschaften geerbt: Sie geht freundlich und unvoreingenommen auf Menschen zu und kommt im Unterricht super zurecht 😉. 

Ich habe gehört, Sie machen mit Emmi eine Hunde-AG. Was genau haben Sie vor? 
Tatsächlich habe ich eine AG auf vier Pfoten ins Leben gerufen. Sie findet alle zwei Wochen dienstags von 13:00 bis 14:00 Uhr statt. Bisher hat sie einmal stattgefunden. In der AG werden wir mit Emmi spazieren gehen, spielen, ihr einfache Tricks beibringen und uns mit Themen rund um Hunde und Hundeerziehung beschäftigen. Auch andere Aktionen zu Natur, Tieren, Pflanzen und Umweltschutz sind möglich – ich bin gespannt auf eure Ideen! 

Wer kann an Ihrer zukünftigen AG teilnehmen? 
Alle, die Lust haben, Zeit mit Emmi zu verbringen und sich nicht vor etwas Bewegung im Freien scheuen. 

War Emmi schon mal am SGE? 
Ja, Emmi kommt seit November regelmäßig einmal pro Woche (derzeit dienstags) in die Schule. Sie begleitet momentan die Klassen 6b und 6a im Unterricht. Auch im Lehrerzimmer ist sie hin und wieder zu Besuch – meine Kolleginnen und Kollegen freuen sich immer sehr, wenn sie da ist. 

Wie lange besitzen Sie Emmi nun? 
Wir haben Emmi im Sommer 2015 im Alter von zehn Wochen zu uns geholt. Seitdem ist sie Teil unserer Familie. Meine drei Kinder waren damals sechs und zehn Jahre alt, sodass sie gemeinsam mit Emmi aufgewachsen sind und viele Abenteuer zusammen erlebt haben. Sie ist es gewohnt, mit einer großen Gruppe von Kindern zu leben und freut sich immer, wenn etwas los ist. 

Was hat Sie dazu inspiriert, eine Hunde-AG ins Leben zu rufen? 
Viele Kinder zeigen großes Interesse an Emmi und möchten Zeit mit ihr verbringen. Da im Schulvormittag oft nicht genug Raum dafür bleibt, bietet sich eine AG-Stunde am Nachmittag perfekt an. 

Bei was soll Emmi helfen? 
Emmi ist frisch ausgebildeter Besuchs- und Begleithund. Sie besucht nicht nur unsere Schule, sondern auch Einrichtungen für Senioren sowie Menschen mit körperlichen oder geistigen Besonderheiten, um ihnen Freude und Abwechslung zu bringen. Ihre Anwesenheit im Unterricht und ihr freundliches, vorbehaltloses Wesen sorgen für eine positive Atmosphäre – sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch im Kollegium. Sie trägt dazu bei, das Schulleben angenehmer und vielfältiger zu gestalten. 
Gleichzeitig gibt es auch Menschen, die Angst vor Hunden haben oder sie einfach nicht mögen. Diese Vorbehalte nehme ich sehr ernst, denn es ist mir wichtig, dass sich alle in der Schule wohlfühlen. 

Wo wird die Hunde-AG stattfinden? 
Die Hunde-AG wird sowohl draußen als auch in Raum A54 stattfinden – je nachdem, was wir vorhaben. 

Unterstützt Emmi Sie in Ihrem Alltag? 
Emmis Anwesenheit macht den Tag nicht unbedingt weniger anstrengend – eher im Gegenteil. Aber durch sie entstehen viele nette Gespräche und kleine Kuschelpausen im Schulalltag, die den Vormittag besonders machen. 

Sind Sie froh, Emmi an Ihrer Seite zu haben? 
Klar! 

Möchten Sie jemanden vom Siegtal-Gymnasium grüßen? 
Grüßen möchte ich alle, die am Siegtal-Gymnasium ein- und ausgehen! 

Hunde AG

Vielen Dank an Frau Gerber-Lentzen und auch an Emmi für das Interview.   

Das Bloghaus