Schulleben
Berichte aus dem Schulleben
Wie beginn ich mein Auslandsjahr ?
Du möchtest ein Auslandsjahr machen, weißt aber gar nicht wo und wie du anfangen sollst? Kein Problem. Hier werden alle deine Fragen beantworten und du bekommst hilfreiche Tipps, die dir deinen Weg zum Traum erleichtern werden.
- Details
- Geschrieben von: Hannah Pfeifer (9b)
Der Tag begann damit, dass alle Lateinkurse der 7ten Klassen sich um 7:30 Uhr am Wendekreis der Sekundarschule trafen. Mit dem Reisebus, der leider eine Stunde zu spät eingetroffen war, haben wir die ca. zweistündige Fahrt angetreten. Die Fahrt verlief ohne weitere Zwischenfälle. Das Wetter bei der Ankunft war bedauerlicherweise weniger schön. Aus diesem Grund kamen wir durchnässt bei unserer Museumsführung an. Dort konnten wir viel Interessantes über die Römer, Thermenanlagen, Germanen, die Ausrüstung der Kriegsleute und allgemein über das alte Leben lernen. Wir durften uns Kettenhemden und Schilder von der Nähe ansehen und herausfinden, wie sie getragen wurden.
- Details
- Geschrieben von: Nelly Damm (7a)
Unser lieben Schulenten sind nun schon über eine Woche in der Freiheit. Vorab hat das BlogHaus noch das Sekretariat über die SGEnten interviewt. Die kleinen Enten würden es nämlich im Atrium nicht ohne unsere tollen Sekretärinnen und Herrn Bohlscheid schaffen, die ganze Zeit bei uns zu überleben, da es dort nicht genug Nahrung für die Familie gibt. Wir können diesen Menschen also nur von Herzen dankbar sein, dass sie sich so liebevoll um unsere Schulentchen kümmern - dann kommen sie sicher die nächsten Jahrzehnte zu uns :)!
- Details
- Geschrieben von: Natascha Floer
Die 7b hat im Rahmen des Faches Wirtschaft/Politik Berichte über den Girls‘/Boys’Day geschrieben - hier könnt ihr nun lesen, welche spannenden Berufsfelder die Jungen und Mädchen an diesem Tag erkundet haben. Vielleicht lasst ihr euch ja inspirieren und schaut euch den ein oder anderen Betrieb bei eurem eigenen Girls´und Boys´Day an :)! Viel Spaß beim Lesen!
- Details
- Geschrieben von: Natascha Floer
Auch in diesem Jahr hat wieder eine Ente in unserem Innenhof am SGE gebrütet. Nachdem die zwölf Entenküken geschlüpft und einige Wochen bei uns gelebt haben, sollen sie am 6. Mai in die Freiheit entlassen werden. Zu diesem Zeitpunkt lohnt sich ein kleiner Faktencheck: Wie kommt es, dass sich die Entenmutter das Atrium als Brutplatz ausgewählt hat? Und können wir sie nächstes Jahr wieder dort begrüßen?
- Details
- Geschrieben von: Elisabeth Schmitz (Q2)
Ist die heutige Generation wirklich nicht hilfsbereit?
Heutzutage behaupten viele, dass sich Jugendliche nur um sich kümmern. Dass wir anderen nicht helfen, wenn sie Hilfe brauchen oder auch, dass wir zu unaufmerksam sind. Aber stimmt das wirklich?Eine neunte Klasse (9a) von Frau Rösgen beschäftigte sich im Unterricht mit der Frage, ob Jugendliche heutzutage noch Engagement zeigen, und wenn ja, inwieweit. Diese Frage setzte den Startschuss für das Projekt „Handy-Helfer“.
- Details
- Geschrieben von: Katharina Krieger (Q2)
Als Bloghaus ist es unser Ziel, Themen aus dem Schulleben aufzugreifen, die alle Schülerinnen und Schüler enteressieren! Enteressieren? Du glaubst du hast hier gerade einen Rechtschreibfehler ENTdeckt? Nicht ganz!
Denn am SGE sind die Enten los! Eine von ihnen wohnt nun im Atrium und hat angefangen zu brüten! Da wir nun also eine achtköpfige Entenfamilie bei uns begrüßen dürfen, könnt ihr hier dessen ENTwicklung verfolgen und unser ENTErtainment genießen!
- Details
- Geschrieben von: Katharina Krieger (Q2) und Christopher Meister (Q2)