Siegtal-Gymnasium Eitorf | Am Eichelkamp, 53783 Eitorf | 02243 92150
×
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Konzepte
    • Ansprechpartner
    • Adresse / Anfahrt
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung (SV)
  • Schulleben
    • Versetzung
    • Berufsorientierung
    • Schließfächer
    • Gesundheit und Prävention
    • Speisepläne
    • Förderung am SGE
      • Begabtenförderung
      • Tutorium
      • Eitorfer Modell zum individualisierten Lernen (EMIL)
    • Medienscouts
    • SGE AGs
    • SGE Bloghaus
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Lehrpläne Sek I (G9)
    • Lehrpläne Sek II
    • Klassenarbeiten
    • Oberstufe
      • Klausurplan
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Admin
    • Outlook Live
  • Downloads
  • Kalender
  • SGE plus
    • Trägerverein SGEplus
    • Betreuungsangebot
    • Förderkurse
    • Anmeldung
    • Geschäftsordnung
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt
  1. Aktuelles

Aktuelles

Gemeinsam ein Zeichen setzen

Am 15.3. haben die Schüler*innen und Lehrer*innen des SGEs gemeinsam ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Jeder Jahrgang unserer Schule hat einen Buchstaben des Wortes "Frieden" auf den Pausenhof gestellt und endete mit der Q2, die das Peacezeichen formte.

Details
Geschrieben von: Natascha Floer
Veröffentlicht: 15. März 2022

Weiterlesen …

SV hilft SV steht nun auf dem Scheck

Die Flutkatastrophe ist nun bereits einige Monate her und die mediale Aufmerksamkeit hat abgenommen, für die Menschen vor Ort ist es jedoch, und dies noch für einige Jahre, immer noch ihr Alltag, indem sie nicht in ihren eigenen Häusern schlafen, nicht die normalen Wege zur Schule oder Arbeit zurücklegen können und mit der Trauer umgehen lernen, einen geliebten Menschen plötzlich in einer Nacht verloren zu haben.

Details
Geschrieben von: Gesine Bohlscheid (Q2)
Veröffentlicht: 15. März 2022

Weiterlesen …

Um das SGE wird es BUNT

Anfang des Schuljahres (September 2021) konnte ein tolles Projekt in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern der EP Kunstkurse, dem Jugendcafé in Eitorf, insbesondere Thomas Nolden (Organisation) und Kai „Semor“ Niederhausen (Graffiti-Künstler, Köln) umgesetzt werden. Finanziell wurde das Projekt durch den sozialen Verfügungsfond der Gemeinde Eitorf unterstützt, bei dem sich der Förderverein Jugend beworben hatte. Im Kunstunterricht bei Frau Wunderlich herrschte für das Projekt große Begeisterung. Viele spannende Entwürfe wurden im Unterricht erarbeitet.

Details
Geschrieben von: Fr. Wunderlich & Sarah Hobein (Schülerin der Jgst. EP)
Veröffentlicht: 23. Februar 2022

Weiterlesen …

SGE weiter Fair Trade-Schule

2022 fairtrade fotowettbewerb preisverleihungVor zwei Jahren wurde das Siegtal-Gymnasium erstmalig mit dem Titel einer Fairtrade-Schule ausgezeichnet. Nach wie vor setzen sich Schülerschaft, Eltern und Lehrerkollegium des SGE für den weltweit fairen Handel ein. Dies wurde nun von Fairtrade Deutschland e.V. mit einer Verlängerung des Siegels für zwei weitere Jahre honoriert. Fairer Handel wird am SGE nicht nur im Unterricht thematisiert und ist in verschiedenen Lehrplänen verankert, sondern auch in der Küche des Lehrerzimmers wird nur noch fair gehandelter Kaffee als Stärkung gekocht. Bei fast allen Schulveranstaltungen werden fair gehandelter Kaffee und Schokolade ohne Kinderarbeit angeboten.
Das SGE hat dabei sogar trotz der Corona-Pandemie die strengen Kriterien für Fairtrade-Schools erfüllt, auch wenn die Möglichkeit bestanden hätte, nur mit einer Absichtserklärung zu verlängern. Denn dank kreativer Ideen unserer Schülerinnen und Schüler, wie dem Fairtrade-Fotowettbewerb, konnten alle Kriterien ohne Einschränkungen erfüllt werden.

Details
Geschrieben von: Hr. Döhr und Hr. Berger
Veröffentlicht: 20. Februar 2022

Spenden für eine besser Welt für Kinder

2022 Spentenprojekt 5aWir haben uns im Wirtschaft-Politik-Unterricht in der Klasse 5a mit der Frage „Wie kann eine bessere Welt für Kinder aussehen?“ beschäftigt und dann entschieden, Spenden für Kinder in Indien zu sammeln, z.B. für Schulsachen, tägliche Mahlzeiten, Medikamente, Unterkünfte.
Viele Kinder in Indien sind unterernährt, da die Eltern kein Geld haben, um Ihren Kindern genug Essen zu kaufen. Kinder müssen selbst arbeiten, um für den Lebensunterhalt zu sorgen und können deshalb nicht in die Schule gehen. Ärzte haben nicht genügend Medikamente für Kinder und deswegen sterben auch viel Kinder in Indien.
Aus unserer Grundschulzeit kennen wir eine Schule in Madurai in Südindien, die Spenden benötigt, um Kindern aus armen Familien eine gute Bildung zu ermöglichen. Denn gute Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für ein besseres Leben.

Details
Geschrieben von: Ada, Julia, Mia (5a)
Veröffentlicht: 11. Februar 2022

Weiterlesen …

Buchtipps von SchülerInnen für SchülerInnen - "Die Stadt der träumenden Bücher"

BlogQuadratRoman, den ich euch in dieser Rezension vorstelle, dreht sich alles um Bücher. Der Dichter Hildegunst von Mythenmetz macht sich auf die Reise nach Buchhaim. Doch nicht überall in der Stadt ist es sicher. Vor allem von den Katakomben solllte man sich fernhalten, denn dort lauert eine Gefahr, vor der sogar die gefürchteten Bücherjäger zurückschrecken...

Details
Geschrieben von: Elisabeth Schmitz (EP)
Veröffentlicht: 18. Februar 2022

Weiterlesen …

Physik im Advent

Einen Adventskalender der besonderen Art haben 19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis EP im letzten Advent gemacht: Physik im Advent hat uns mit 24 spannenden und verblüffenden Experimenten durch die Vorweihnachtszeit begleitet.

Donnerstags haben wir in der Schule gemeinsam experimentiert, an den anderen Tagen wurden die Experimente zu Hause durchgeführt und wir haben uns via Teams ausgetauscht.

In diesem Jahr waren wieder sehr motivierte Schülerinnen und Schüler mit dabei und das gemeinsame Experimentieren hat viel Spaß gemacht.

Ich freue mich auf den nächsten Advent mit neuen, spannenden Experimenten!

J. Rolffs

Details
Geschrieben von: Jasmin Rolffs
Veröffentlicht: 04. Januar 2022

Menschgefühl

BlogQuadratIn unseren neuen Rubrik "Menschgefühl" präsentieren unsere beiden LyrikerInnen Emmy Huber und Moritz Tiemann (EP) ihr lyrisches Talent und nehmen euch mit auf eine Reise in die Gedanken- und Gefühlwelt der unterschiedlichsten Menschen, ihren Alltag und ihre eigenen Welten - wir wünschen euch viel Spaß auf dieser Reise.

Details
Geschrieben von: Natascha Floer
Veröffentlicht: 10. Januar 2022

Weiterlesen …

Weihnachtliche Gedanken

BlogQuadratAuch wir vom BlogHaus wünschen der SGE Familie wundervolle Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Im kommenden Jahr werden wir euch mit neuen Rubriken, Interviews und vielem mehr erfreuen und sind auch schon auf die ein oder anderen Beiträge von euch Schülerinnen und Schüler gespannt! Wenn ihr also etwas schreibt, zeichnet, malt... - dann lasst es uns gerne zukommen :).

Details
Geschrieben von: Natascha Floer
Veröffentlicht: 24. Dezember 2021

Weiterlesen …

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Du brauchst Hilfe?

Hier gibt es eine Liste mit
Ansprechstationen
persönlich, telefonisch oder anonym

Anmeldung WebUntis

webuntis

Anleitung Schüler:innen

Anleitung Eltern

Anmeldung Office365

Anleitung zur Anmeldung

aktuelle Speisepläne

 

cheff-icon

Speisepläne

Online-Anmeldung

 

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Hitliste

  • Impressum
  • Ansprechpartner
  • Von Katzenverben und kreativen Chaoten
  • Unterrichtszeiten
  • Begabtenförderung am Siegtal-Gymnasium

Footer-Menü

  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Partner

Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen!
Schuleohnerassismus
MINT-freundliche Schule - MINT Zukunft schaffen!
DFB Junior Coach
Jugend Debattiert
Lernpartnerschafen - KURS Regierungsbezirk Köln
Logo Siegel 2019 2020
Fairtrade-Schools
medienscouts
Cambridge