Schulleben
Berichte aus dem Schulleben
Die Wanderer waren in diesem Jahr mit rund hundert Teilnehmern die größte Gruppe, gefolgt von den Radfahrern, Läufern und Skatern, die es nach dem Regen auf rutschiger Strecke etwas vorsichtiger angehen lassen mussten. Zur Einstimmung fand unter Anleitung ehemaliger Schüler und inzwischen professioneller Fitness-Trainer ein großes Aufwärmprogramm im Leonardo statt. Mit den jungen Unternehmern von Baeger-Sport arbeitet das Siegtal-Gymnasium inzwischen auch im Rahmen eines Kooperationsvertrages zusammen.
- Details
- Geschrieben von: Fr. Egger
Hier folgt nun der zweite Teil unserer Reihe zur Projektwoche 2018 - viel Spaß beim Lesen und Erinnern an diese drei spannenden Projekte zu Thema "Nachhaltigkeit" :D!!!
- Details
- Geschrieben von: Natascha Floer
Im folgenden Artikel stellen wir euch drei Projekte der Projektwoche vor. In den kommenden Wochen werden wir euch die Sommerpause so mit Artikeln und Bildern über diese schöne vorletzte Schulewoche versüßen - also schaut beim BlogHaus vorbei :D!
- Details
- Geschrieben von: Natascha Floer
In der Projektwoche haben wir uns intensiv mit dem Thema "Nachhaltigkeit" auseinandergesetzt, hierbei sind verschiedene kreative und wichtige Produkte und Ideen entstanden. Die verschiedenen Projekte wurden von der Projektwochenzeitung begleitet und sollen euch nun nach und nach im BlogHaus vorgestellt werden. Doch bevor wir euch die Artikel zu den einzelnen Projekten zeigen, wollen wir euch in diesem Artikel allgemein mit dem Thema "Nachhaltigkeit" vertraut machen und was darunter zu verstehen ist...
- Details
- Geschrieben von: Emely Baldus (EP)
Liebe Eltern, liebe Sponsoren!
Am Donnerstag, den 12. 07. 18 findet unser diesjähriger Sponsorlauf statt. Unterstützen wollen wir damit vor allem den gemeinnützigen Verein OxfamUnverpackt.
Da Nachhaltigkeit das große Thema dieses Schuljahres ist, hat die SV entschieden, Oxfam als überregionales Spendenziel 2018 auszuwählen. Oxfam ist eine weltweit tätige Nothilfe- und
Entwicklungsorganisation, die 1942 in Großbritannien als Reaktion auf das Leid der Zivilbevölkerung im von Deutschland besetzten Griechenland gegründet wurde. Nach Kriegsende engagierte sich die Organisation bei der Linderung der Not in ganz Europa - auch in Deutschland. Der Name Oxfam steht für "Oxford Committee for Famine
Relief" ("Oxforder Komitee zur Linderung von Hungersnot").
- Details
- Geschrieben von: Christina Arens und Sören Berger
Viele Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer gaben im Rahmen der Missio- Handysammelaktion ihre alten Handys für den guten Zweck ab. In nicht mehr benötigten Handys sind nämlich viele wertvolle Rohstoffe, wie z.B. Gold oder Coltan enthalten. Diese werden meist im Kongo oder anderen afrikanischen Ländern unter schlimmsten Bedingungen gewonnen und zum Teil zur Finanzierung von Bürgerkriegen verwendet. Diese kriegsähnlichen Konflikte zwingen Millionen Menschen zur Flucht. Durch das Recyceln von alten Handys können die Rohstoffe wiedergewonnen werden, womit man auch der Umwelt hilft.
- Details
- Geschrieben von: Gesine Bohlscheid
Die Klasse 7d ist am Mittwoch, den 16.05.2018, im Rahmen des Themas „Orchester“, das sie zuvor im Musikunterricht zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Schligtenhorst bearbeitet haben, zur Kölner Philharmonie gefahren, um sich dort verschiedene Sinfonien des Scottish Chamber Orchestra unter der Leitung des Dirigenten und Pianisten Piotr Anderszewski
- Details
- Geschrieben von: Tom Nils Landefeld und Jakob Bohlscheid (7d)